Arbeiten Sie die Pellets gut ins Erdreich ein. Optimal sind 3-4cm Tiefe.
Bei Neupflanzungen können Sie den Dünger direkt ins Pflanzloch geben. Anschließend ausreichend bewässern.
Die Pellets quellen in der Erde auf und geben langsam die wertvollen Nährstoffe ab.
10,8 % Stickstoff
6,9 % Kalium;
2,5 % Schwefel;
0,2 % Phosphat;
0,2 % Magnesium
Stickstoff wird benötigt, damit eine Pflanze überhaupt wachsen kann. Das Wachstum was dabei ausgeht, bezieht sich sowohl auf das Längen- als auch auf das Massenwachstum. In den meisten Fällen nehmen die Pflanzen den Stickstoff über die Wurzeln auf, wobei der Stoff hier in der Regel in Form von Verbindungen (z.B. Nitrat, Ammonium) vorliegt.
Sollte eine Pflanze unter Stickstoffmangel leiden, kommt es zu typischen Mangelerscheinungen, die meist leicht zu erkennen sind. Einige Blätter, nehmen dabei eine hellgrüne, gelbe Farbe ein, wobei die Blattspitzen dabei meist bräunlich aussehen.
Düngezeit von März bis Oktober
Feldsalat, Radieschen, Erbsen, Bohnen etc.
Gemüse mit geringem Stickstoffbedarf: 50 g/m² (ca. 5 Esslöffel)
Eisbergsalat, Möhren, Kohlrabi, Gurke etc.
Gemüse mit mittlerem Stickstoffbedarf: 100 g/m² (ca. 1 Kaffeetasse)
Tomate, Porree, Chinakohl, Blumenkohl, Rosenkohl etc.
Gemüse mit hohem Stickstoffbedarf: 120 g/m² (ca. 1,5 Kaffeetassen)
Arbeiten Sie die Schafwollpellets bei der Anwendung im Freiland flach in die Erde ein. Denn die Pellets quellen in der Erde auf.
Versuchen Sie es im Freiland, aber auch für das Gewächshaus die beste Wahl.
Steinobst:
Düngung mit 100 - 140 g pro Baum
Kernobst:
Düngung mit 70 - 100 g pro Baum
Beerensträucher:
Düngung mit ca. 100 g pro Strauch
Im Frühjahr und Sommer ca. 60 g/m² rund um die Pflanze ausbringen und leicht in den Boden einarbeiten.
Geben Sie beim Einpflanzen der Bäume im Freiland die Pellets in das Pflanzloch, denn die Pellets quellen in der Erde auf und dienen somit als optimaler Wasserspeicher.
Für 1 Liter Erde benötigen Sie etwa einen gehäuften Esslöffel Pellets (ca. 10 g). Die Schafwollpellets werden bei Topfpflanzen einfach unter die Erde gemischt.